Hypothekenvergleich

24.03.2020

Vergleiche die Finanzierungsangebote unserer Partner und finde die passende Hypothek – auch für Ablösung / Refinanzierung möglich.

Hypothekenvergleich

Lass dir Zeit und vergleiche die Hypothekarzinsen vor der Wahl deines Finanzinstitutes. So kann die Bezahlung von zu hohen Zinsen vermieden werden. Vergleiche dazu die verschiedenen Zinssätze und Hypotheken-Laufzeiten unserer Finanzierungspartner. Du kannst dabei zwischen den gängigen Hypothekarmodellen wie Festhypothek, variable Hypothek oder Libor Hypothek unterscheiden.
Der homegate.ch Hypothekenvergleich ermittelt die aktuellen Tageszinssätze verschiedener Banken und ermöglicht dir, kostenlose individuelle Offerten für die Neufinanzierung oder Erneuerung / Ablösung der Hypothek deines Eigenheims anzufordern.

Tipps für den Hypothekenvergleich bei Neufinanzierung

Für den Abschluss einer Erstfinanzierung / Neuhypothek solltest du dir genügend Zeit lassen. Denn die Eigenheimfinanzierung ist eine langfristige Investition und verändert je nach dem deine finanzielle Lage. Die Wahl des geeigneten Hypothekarmodells bzw. des Hypothekenanbieters hängt von verschiedenen Faktoren ab. So spielen der Kaufpreis der Immobilie, das Gesamteinkommen sowie die Eigenmittel bei der Berechnung der Hypothek eine zentrale Rolle.
Vor der Einholung einer Offerte empfehlen wir dir, mit Hilfe unsere Services, online auszurechnen, ob du dir die gewünschte Hypothek leisten kannst oder nicht. Falls die Auswertung ein positives Resultat aufweist kannst du hier deine persönliche Offerte für die Hypothek deines Eigenheims einholen.

Tipps für den Hypothekenvergleich bei Ablösung / Refinanzierung oder Erneuerung

Überlege rechtzeitig, wie du mit deiner Hypotheken-Finanzierung fortfahren möchtest bzw. ob ein Wechsel der Bank in Frage kommt. So hast du genügend Zeit um Kündigungsfristen und weitere Vertragskonditionen zu studieren. Denn der richtige Zeitpunkt zur Hypotheken-Ablösung variiert je Hypothekarmodell und sollte nicht verpasst werden. Bei einer Festhypothek ist die Laufzeit vertraglich festgelegt, während die variable Hypothek eine Kündigungsfrist zwischen drei und sechs Monate aufweist (unterschiedlich je Anbieter). In einzelnen Fällen müssen auch Festhypotheken im Voraus gekündigt werden. Unter Berücksichtigung der Kündigungsfristen ist die Hypothek aber schnell abgelöst oder die Bank einfach gewechselt.
Hole dir hier einfach und schnell deine persönliche Offerte zur Hypothek-Ablösung.