

Kreise und Quartiere in Zürich
In welchem Stadtteil findest du dein neues Zuhause?
Kreise und Quartiere in Zürich
Wohnen in der wunderbaren Stadt Zürich ist ein tolles Erlebnis. Die vielseitige Stadt am Wasser gilt als Wirtschaftszentrum der Schweiz und hat einiges zu bieten: viele Berufsmöglichkeiten, ein riesiges Angebot an Freizeit- und Kulturangeboten sowie eine grosse Auswahl an unterschiedlichen Bars und Restaurants. Wir verraten dir die Einzelheiten über die einzelnen Kreisen in Zürich und wieviel Wohnen in Zürich kostet.
Zürich und die 12 Kreise
Die Stadt Zürich ist in 12 Stadtkreise unterteilt, welche wiederum jeweils aus einem bis vier von insgesamt 34 Quartieren bestehen. Die Kreise 2 bis 8 reihen sich im Uhrzeigersinn um den Kreis 1– das Stadtzentrum von Zürich. Kreise 9 bis 12 bilden einen zweiten Ring drum herum, welcher den Norden der Stadt umschliesst.
Jeder der Kreise hat seine eigene Kultur, einzigartigen Orte und seinen eigenen Charakter. Wir verraten dir, was die Stadtteile Zürichs zu bieten haben.


Kreis 1: Mittendrin statt nur dabei

Kreis 1, der Kern der wunderbaren Stadt Zürich! Der zentralste aller Kreise umfasst die historische Altstadt auf beiden Seiten der Limmat und grenzt im Süden ans Seebecken. In diesem Kreis gibt es viel zu erleben: die luxuriöse Bahnhofstrasse, eindrückliche Zunfthäuser, imposante Kirchen und das Opernhaus liefern eine Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten und Kultur. Dazu versprüht das Niederdorf Altstadt-Charme und bietet bezaubernde Altbauwohnungen mit Dachterrasse. Im Kreis 1 musst du in die Tasche greifen: Durch die zentrale Lage sind die Mietpreise hoch und die Wohnungen sehr beliebt.
Preis-Niveau: $$$
Quartiere: Rathaus, Hochschulen, Lindenhof, City

Kreis 2: Wollyhood

Leben wie in Hollywood: Hier treffen sich die Schönen und Reichen an einer atemberaubenden Lage. Der Kreis 2 befindet sich am linken Seeufer und erstreckt sich über die Quartiere Enge, Leimbach und Wollishofen. Der Bahnhof Enge wurde aus Tessiner Granit gefertigt und sticht als architektonische Schönheit hervor. Im Kreis 2 erlebst du Kultur im Museum Rietberg und mediterranes Flair durch das Seebad Enge und die rote Fabrik. In den edlen Quartieren von Kreis 2 gibt es etliche chice Häuser und Wohnungen im Historismus Stil. Hier wohnen viele Paare, Familien oder Einzelpersonen, welche die Nähe zum Grünen und zum Zürichsee schätzen.
Preis-Niveau: $$$
Quartiere: Wollishofen, Leimbach, Enge

Kreis 3: Fischers Fritschi

Kreis 3 erstreckt sich über Albisrieden, Aussersihl und Wiedikon. Der Stadtteil unterhalb des Zürcher Hausbergs, dem Uetliberg, war früher ein Arbeiterquartier und hat sich unterdessen zu einem beliebten Wohnquartier gemausert. Das hat guten Grund: Hier warten lauschige Cafés, exklusive Boutiquen und coole Vintage-Geschäfte auf dich. Der Friedhof Sihlfeld ist mit einer Grösse von über 28 Hektaren eine der grössten zusammenhängenden Grünflächen und lockt viele Besucher zu Spaziergängen an. Nicht zuletzt trumpft Kreis 3 mit der beliebten Fritschiwiese, die sich besonders für Familien eignet. Am Goldbrunnenplatz und am Lochergut wohnen hingegen viele junge Menschen und Studenten.
Preis-Niveau: $$
Quartiere: Alt-Wiedikon, Friesenberg, Sihlfeld

Kreis 4: Kreis Cheib

Der legendäre Kreis Cheib hat seinen Namen nicht von ungefähr. Im Mittelalter wurden im Kreis 4 Tierkadaver in Gruben entsorgt. Diese wurden damals “Cheiben” genannt. Im Kreis 4 befanden sich damals ausserdem die Hinrichtungsstätte sowie das “Siechenhaus”, welches zur Aufnahme von Aussätzigen diente. Lass dich von diesem Hintergrund nicht abschrecken: Der Kreis 4 ist längst kein Ort mehr für Tierkadaver, aber definitiv immer noch bekannt für ein paar “Cheiben” anderer Art: Der Stadtteil umfasst die Quartiere Werd, Langstrasse und Hard und ist einer der beliebtesten Stadtteile Zürichs. Kein Wunder, denn hier im Kreis 4 steppt der Bär: Vielfältige Restaurants, eine zentrale Lage und ein aktives Nachtleben mit diversen Clubs und Bars machen den Kreis zu einem beliebten Wohnquartier, vor allem bei jungen Leuten. In den letzten Jahren wurden in der Europa-Allee zahlreiche teure Wohnungen erbaut. Im Kreis 4 finden sich im Verhältnis zu der zentralen Lage aber auch einige etwas günstigere Wohnungen.
Preis-Niveau: $$
Quartiere: Werd, Langstrasse, Hard

Kreis 5: Partymeile

In Zürich-West, wo der Kreis 5 zu Hause ist, ratterten früher Maschinen über das Industriequartier. Heute ragt hier der Prime Tower empor. Rund herum stehen Nachtclubs, kulturelle Institutionen und Hochschulen. Dieses Stadtgebiet an der Limmat ist vielfältig, frisch und modern. Tagsüber werken hier Geschäftsleute an den Rädern der Wirtschaft. Nachts wird der Kreis 5 mit bekannten Clubs wie dem Hive oder Supermarket zur Partymeile. Im Kreis 5 befindet sich allerdings auch die Josefwiese, welcher viele Familien anzieht. So eignet sich der Stadtteil für unterschiedlichste Generationen. Wohnen im Kreis 5 macht Spass, hat aber auch seinen Preis.
Preis-Niveau: $$$
Quartiere: Gewerbeschule, Escher Wyss

Kreis 6: Weder une no obe

Dieses Stadtviertel befindet sich weder unten, noch oben, sondern mittig in Zürich und strahlt genau diese Mitte auch als Stadtteil aus. Kreis 6 erstreckt sich über Fluntern, Unterstrass und Wipkingen. Hier findet man nebst dem imposanten Unigebäude viele Jugendstil-Villen, grüne Oasen wie beispielsweise den Irchelpark und kulturelle Schätze wie das Kulturhaus Dynamo. Der Kreis 6 ist durch die vielen ruhigen Plätze und gleichzeitig zentrale Lage ein beliebtes Wohnquartier für Studenten und Familien.
Preis-Niveau: $$
Quartiere: Unterstrass, Oberstrass

Kreis 7: Villa am Berg

Am Zürichberg thronen die Villen: der Kreis 7 befindet sich an einer wunderschönen Hanglage am Zürichberg und erstreckt sich über Fluntern, Hirslanden, Hottingen, Oberstrass und Witikon. Hier sind auch der Zoo Zürich und das Dolder Grand Luxushotel angesiedelt. Im Kreis 7 sind viele Familienhäuser und renovierte Wohnungen zu finden. Für diese vielen einzigartigen Wohnobjekte braucht man Budget.
Preis-Niveau: $$$
Quartiere: Fluntern, Hottingen, Hirslanden, Witikon

Kreis 8: Garten Eden

Urban Chic am rechten Seeufer: Der Kreis 8 beginnt hinter dem Opernhaus und erstreckt sich bis zum Seebad Tiefenbrunnen. Dieses Stadtviertel legt sich wie ein edler Garten über die Stadt und bietet, neben zahlreichen Boutiquen, die beliebte Chinawiese sowie das Seebad Utoquai. In den letzten Jahren wurde der Kreis 8 immer beliebter. Hier haben sich viele Agenturen und exklusive Geschäfte niedergelassen. So beliebt wie der Kreis ist, so kostspielig sind auch die Mietpreise. Kreis 8 ist mit seiner wunderschönen Lage einer teuersten Stadtteile in Zürich.
Preis-Niveau: $$$
Quartiere: Seefeld, Mühlebach, Weinegg

Kreis 9: Gleis-Kreis

Kreis 9, der sich am Rande der Stadt über Albisrieden und Altstetten erstreckt und nördlich an die Limmat grenzt, war lange Zeit nur für das Stadion Letzigrund bekannt. Das Viertel rund um Altstetten hat sich mittlerweile jedoch zu einem richtigen It-Place mit vielen neuen Restaurants entwickelt. Der Kreis 9 ist der bevölkerungsreichste Kreis von Zürich. Die vielen Güterzüge machen diesen Stadtteil für uns zum Gleis-Kreis. Neben der Industrie gibt es hier aber auch ruhige Plätze mit hoher Wohnqualität und günstigeren Mietpreisen.
Preis-Niveau: $
Quartiere: Albisrieden, Altstetten

Kreis 10: Hipkingen

Der Kreis 10 zeichnet sich durch seine hippe und alternative Szene aus: Der Stadtteil befindet sich rechts der Limmat an einer atemberaubenden Lage und umfasst Höngg und Wipkingen: Im unteren und oberen Letten trifft man sich im Sommer zum Schwimmen und Sonnenbaden. Von der in den 90er Jahren eingedämmten Drogenszene am Letten ist heute nichts mehr übrig, stattdessen gilt der Ort heute gar als Erholungsgebiet. Durch die Errichtung des ETH-Campus hat sich der Kreis 10 ausserdem zu einem Hochschulquartier entwickelt. In Höngg und am Käferberg hat man die beste Aussicht auf die Stadt Zürich und die Berge dahinter. Beide Ortschaften sind gut ans Verkehrsnetz angebunden und eignen sich durch die idyllische Atmosphäre und die wunderbare Lage ideal zum Wohnen. Hier fühlen sich viele Studenten, Familien und Naturverbundene wohl.
Preis-Niveau: $$
Quartiere: Höngg, Wipkingen

Kreis 11: Studio Oerlikon

Oerlikon, Affoltern und Seebach bilden den nördlichsten Kreis der Stadt, welcher am weitesten vom Stadtkern entfernt ist. Durch das gut ausgebaute ÖV-Netz erreichst du das Zentrum von Zürich allerdings sehr schnell. Im Kreis 11 befindet sich neben den vielen Studios des Schweizer Fernsehens auch das Hallenstadion, in welchem üblicherweise viele Musik-Events stattfinden. Aufgrund der vielen hier angesiedelten Grossfirmen wohnen hier viele Geschäftsleute. Aber auch Studenten werden aufgrund relativ günstiger Mietzinsen vom Kreis 11 angezogen.
Preis-Niveau: $
Quartiere: Oerlikon, Seebach, Affoltern

Kreis 12: Schwamhattan

In Schwamendingen, im Kreis 12, findet man die wohl günstigsten Mietpreise in der Stadt Zürich. Der Stadtteil wird häufig als Ghetto bezeichnet. Tatsächlich bietet Schwamendingen aber viele grünen Plätze und ist aufgrund der niedrigen Mietpreise ein sehr verlockendes Wohngebiet für viele Familien. Von Schwamendingen aus ist das Stadtzentrum innert 20 Minuten zu erreichen.
Preis-Niveau: $
Quartiere: Schwamendingen, Saatlen, Hirzenbach
Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten in Zürich?
Es ist kein Geheimnis, dass Wohnen in Zürich kostspielig ist. Schliesslich gehört die Stadt am Wasser zu den teuersten Städten der Welt. Wenn du auf der Suche nach einer Wohnung in der Stadt Zürich bist, solltest du dir vorab eine Auflistung deiner Ausgaben machen. Natürlich kommt es immer darauf an, welchen privaten Lebensstil du pflegst. So hängen die Kosten letztendlich auch davon ab, wie viel du pro Monat für Freizeit und Shopping, für Lebensmittel und sonstige Dinge ausgibst.
Um eine Vorstellung zu bekommen, was es bedeutet, in Zürich zu wohnen, kannst du dich jedoch an untenstehenden Lebenshaltungskosten orientieren.
Angenommen, du wohnst alleine in einer 2.5-Zimmer Wohnung in Zürich, musst du im Durchschnitt mit folgenden Kosten pro Monat rechnen:
.jpg 592w, /c/.imaging/flex/width/604/dam/All-CMS-Migration-files/landingpages/bilder/Homegate-tables-1--portrait-.jpg/jcr:content/Homegate%20tables%201%20(portrait).jpg 604w, /c/.imaging/flex/width/702/dam/All-CMS-Migration-files/landingpages/bilder/Homegate-tables-1--portrait-.jpg/jcr:content/Homegate%20tables%201%20(portrait).jpg 702w, /c/.imaging/flex/width/720/dam/All-CMS-Migration-files/landingpages/bilder/Homegate-tables-1--portrait-.jpg/jcr:content/Homegate%20tables%201%20(portrait).jpg 720w, /c/.imaging/flex/width/780/dam/All-CMS-Migration-files/landingpages/bilder/Homegate-tables-1--portrait-.jpg/jcr:content/Homegate%20tables%201%20(portrait).jpg 780w, /c/.imaging/flex/width/976/dam/All-CMS-Migration-files/landingpages/bilder/Homegate-tables-1--portrait-.jpg/jcr:content/Homegate%20tables%201%20(portrait).jpg 976w, /c/.imaging/flex/width/1208/dam/All-CMS-Migration-files/landingpages/bilder/Homegate-tables-1--portrait-.jpg/jcr:content/Homegate%20tables%201%20(portrait).jpg 1208w)
Wie viel kosten die Mieten pro Kreis?
Die Mietpreise sind in Zürich generell hoch und liegen laut unseren Daten im Durchschnitt bei CHF 1’380.- für eine 2-Zimmer Wohnung und bei CHF 1600.- für eine 3-Zimmer Wohnung. Die Mietpreise variieren zwischen den unterschiedlichen Kreisen:
.jpg 592w, /c/.imaging/flex/width/604/dam/All-CMS-Migration-files/landingpages/bilder/Homegate-tables-2--portrait-.jpg/jcr:content/Homegate%20tables%202%20(portrait).jpg 604w, /c/.imaging/flex/width/702/dam/All-CMS-Migration-files/landingpages/bilder/Homegate-tables-2--portrait-.jpg/jcr:content/Homegate%20tables%202%20(portrait).jpg 702w, /c/.imaging/flex/width/720/dam/All-CMS-Migration-files/landingpages/bilder/Homegate-tables-2--portrait-.jpg/jcr:content/Homegate%20tables%202%20(portrait).jpg 720w, /c/.imaging/flex/width/780/dam/All-CMS-Migration-files/landingpages/bilder/Homegate-tables-2--portrait-.jpg/jcr:content/Homegate%20tables%202%20(portrait).jpg 780w, /c/.imaging/flex/width/976/dam/All-CMS-Migration-files/landingpages/bilder/Homegate-tables-2--portrait-.jpg/jcr:content/Homegate%20tables%202%20(portrait).jpg 976w, /c/.imaging/flex/width/1208/dam/All-CMS-Migration-files/landingpages/bilder/Homegate-tables-2--portrait-.jpg/jcr:content/Homegate%20tables%202%20(portrait).jpg 1208w)
Wo wohne ich in Zürich am günstigsten?
Wer in Zürich wohnen will, muss generell mit höheren Mietpreisen rechnen. Am günstigsten wohnst du in den Kreisen 9, 11 und 12. Mietobjekte rund um das Zürcher Seebecken sowie im Zentrum sind mit Abstand am teuersten: wie die Auflistung zeigt, musst du für eine 2.5-Zimmer Wohnung in den Kreisen 1, 2, 5, 7 und 8 am tiefsten in die Tasche greifen.
Weisst du schon, in welchem Kreis du am liebsten deine neue Traumwohnung finden würdest? Bei Homegate findest du mit Sicherheit das passende Mietobjekt.