Nachhaltigkeit

Was ist eine Minergie-Wohnung?

Was ist eine Minergie-Wohnung?

Minergie ist ein Schweizer Label für Niedrigenergiehäuser. Es verspricht einen klaren, auch für Laien verständlichen Qualitätsstandard - und vor allem einen tiefen Energieverbrauch. Wer eine Minergie-Wohnung kaufen oder mieten will, sollte folgendes beachten.

Energie sparen im Haushalt: Was wirklich etwas bringt

Energie sparen im Haushalt: Was wirklich etwas bringt

Schweizer Haushalte wenden volle zwei Drittel ihres Energiebedarfs fürs Heizen auf. Gleichzeitig ist das Sparpotenzial hier sehr gross. Beim Strom- und Wasserverbrauch gibt es ebenfalls Optimierungsmöglichkeiten.

Sonnenkollektoren

Sonnenkollektoren

Saubere Sonnenenergie anstatt umweltbelastende, herkömmliche Heizsysteme zu nutzen – das ist etwas Gutes. Aber sind Sonnenkollektoren auf dem Dach tatsächlich mehr als ein schöner Energietraum? Sind sie für Otto Normalverbraucher erschwinglich? Und wann lohnt sich eine Anschaffung?

Energiesparend wohnen leicht gemacht

Energiesparend wohnen leicht gemacht

Häufig reichen kleine Änderungen in der Lebensweise schon aus, um eine Wirkung zu erzielen. Mit diesen einfachen Tipps kannst du Energie sparen, umweltfreundlicher leben und nicht zuletzt deine Kosten senken.

Nachhaltig wohnen – so einfach geht’s

Nachhaltig wohnen – so einfach geht’s

Je mehr Treibhausgase in unsere Atmosphäre gelangen, desto wärmer wird die Erde. Diese Erkenntnis ist nicht neu, täglich wird das Thema in den Print- und Onlinemedien angesprochen. Doch wie beeinflusst unser Lebensstil diese schädlichen Emissionen? Wie kann jeder von uns den CO2-, Methan- und Lachgasausstoss verringern und möglichst nachhaltig wohnen und leben? Diese Tipps helfen dir dabei.

Liegenschaften modern bauen und verwalten

Liegenschaften modern bauen und verwalten

Die Verwaltung von Liegenschaften mit eigenen Produktionsanlagen wie Erdsonden und Solaranlagen ist eine komplexe Aufgabe. Eine sorgfältige Planung im Bauprozess ist dabei ebenso wichtig wie ein zuverlässiger Partner, der im Betrieb Wasser, Wärme und ZEV-Strom sowie E-Ladestationen genau, gerecht und wirtschaftlich misst und abrechnet.

Ökominihaus: Ein Tiny House mit Gewissen

Ökominihaus: Ein Tiny House mit Gewissen

Die Bewegung des Tiny House kommt aus den USA und propagiert ein Leben in kleinen Häusern. Baubiologin Tanja Schindler ging einen Schritt weiter und baute ihren 35 qm grossen Winzling auf einer Wiese in Nänikon nach aktuellen Kenntnissen der Baubiologie.

Wärmepumpen: Die Energie aus der Tiefe

Wärmepumpen: Die Energie aus der Tiefe

Wärmepumpen gelten in der Schweiz als wichtiger Teil der Energiewende. Denn erneuerbare, umweltfreundliche Energie ist direkt unter dem Boden, im Wasser oder in der Luft reichlich vorhanden. Moderne Wärmepumpen nutzen diese Energie. Lesen Sie unsere Tipps zu Wärmepumpen – für Neubauten wie für Umrüstungen.