

homegate.ch-Mietindex: Leichter Trend zu höheren Mieten
9. März 2020 - Der Schweizer Mietwohnungsmarkt entwickelt sich weiterhin unauffällig. Der Index Schweiz steht bei 114.5 Punkten. Die Angebotsmieten haben im Februar wieder leicht zugelegt und sind erneut schweizweit um 0.09 Prozent gestiegen. Auch über die vergangenen zwölf Monate weist der homegate.ch-Mietindex eine leicht ansteigende Tendenz von Plus 0.7 Prozent aus. Auffallend ist die Entwicklung im Kanton Jura mit einem Anstieg von 1.31 Prozent. Dies zeigen die aktuellen Zahlen des homegate.ch-Mietpreisindexes.
Der homegate.ch-Angebotsmietindex wird vom Immobilienmarktplatz homegate.ch in Zusammenarbeit mit der Zürcher Kantonalbank (ZKB) erhoben. Er misst die monatliche, qualitätsbereinigte Veränderung der Mietpreise für neue und wieder zu vermietende Wohnungen anhand der aktuellen Marktangebote.
Veränderung in den Kantonen
Im Februar 2020 ist die Preisentwicklung für die Mieter relativ stabil. Die Mieten in den Kantonen Jura (+1.31 Prozent), Genf (+1.11 Prozent), Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerhoden (+0.5 Prozent) und Obwalden (+0.48 Prozent) haben aber überdurchschnittlich zugelegt. Hingegen verzeichnet der Kanton Glarus mit einem Minus von -0.69 Prozent den stärksten Rückgang. Einzig im Kanton Aargau bleibt der Mietindex unverändert.
Veränderung in den Städten
Die Mietpreisentwicklung weicht je nach Region und Stadt ab. Mit steigenden Mieten konfrontiert sind insbesondere Wohnungssuchende in der Stadt Genf (+0.89 Prozent). Leicht gesunken sind hingegen die Angebotspreise von Mietwohnungen in der Stadt Lausanne (-0.9 Prozent).
Qualitätsbereinigung
Die Entwicklung der Angebotsmietpreise für die Schweiz wird um die unterschiedliche Qualität, Lage und Grösse der Wohnungen korrigiert. Der Vorteil dieser so genannten hedonischen Methode liegt darin, dass die wirkliche Mietpreisentwicklung für neue und wieder zu vermietende Wohnungen auf homegate.ch abgebildet wird. Der homegate.ch-Angebotsmietindex ist der älteste qualitätsbereinigte Mietpreisindex der Schweiz und gilt als Referenzquelle für Immobilienprofis für die Preisbestimmung von Mietobjekten.