

homegate.ch-Mietindex: Mietpreise bewegen sich im August 2021 stabil im Jahresschnitt
3. September 2021 - Die schweizweiten Angebotsmieten bewegen sich weiterhin im bisherigen Jahresschnitt. Grössere Schwankungen gibt es zwischen den einzelnen Kantonen und Städten, die sich über den nationalen Schnitt ausgleichen. Hervorzuheben ist, dass die Stadt Bern einen neuen Höchstwert seit Beginn der Erhebung Anfang 2016 erreicht hat.
Der homegate.ch-Angebotsmietindex wird vom Immobilienmarktplatz homegate.ch in Zusammenarbeit mit der Zürcher Kantonalbank (ZKB) erhoben. Er misst die monatliche, qualitätsbereinigte Veränderung der Mietpreise für neue und wieder zu vermietende Wohnungen anhand der aktuellen Marktangebote. So zeigt sich der Index gegenüber dem Vormonat um 0.1 Punkte ganz leicht erhöht bei 115.5 Punkten (+0.5 Prozent gegenüber Vorjahr). Weniger stabil zeigen sich hingegen die Angebotsmieten in den Kantonen und Städten.
Veränderung in den Kantonen
Wie üblich entwickeln sich die Mieten je nach Kanton unterschiedlich. Wo im vergangenen Monat eine Zunahme verzeichnet wurde, kann es im August bereits wieder gedreht haben. Während die Angebotsmieten beispielsweise im Kanton Zug erneut um über 1 Prozent (-1.14 Prozent) gesunken sind (im Vormonat waren es bereits minus 3.5 Prozent), haben sich die Angebotsmieten im Kanton Genf nach einem starken Rückgang im Juli (-2.5 Prozent) wieder leicht stabilisiert und sind um 0.64 Prozent gestiegen. Genau andersherum ist es im Kanton Graubünden: Nach einem deutlichen Anstieg im Juli (+1.04 Prozent) sind sie im August bereits wieder gesunken (-0.66%). Seit Jahresbeginn schwanken die Mietpreise im Bündnerland monatlich stark, weisen aber gegenüber Vorjahr nach wie vor ein Plus von 3.42 Prozent auf. Ebenfalls angestiegen sind die Angebotsmieten insbesondere in Schaffhausen. «Der Mietmarkt in der Schweiz kann sich aktuell nicht richtig entscheiden, in welche Richtung es gehen soll. Grundsätzlich bleiben die Angebotsmieten mit regionalen Schwankungen jedoch stabil», sagt Fabian Korn von Homegate.
Veränderung in den Städten
In den Schweizer Grossstädten zeigt die Tendenz bei den Angebotsmieten im August grösstenteils leicht nach oben. Lediglich in Genf sind die Mietpreise um 0.1 Prozent gesunken, in allen anderen erhobenen Städten sind die Angebotsmieten gestiegen. Die grössten Veränderungen zeigen sich gegenüber dem Vormonat in Bern (+0.58 Prozent) und Luzern (+0.8 Prozent). Insbesondere die Stadt Bern erreicht damit seit Beginn der Erhebung Anfang 2016 einen neuen Höchstwert.
Qualitätsbereinigung
Die Entwicklung der Angebotsmietpreise für die Schweiz wird um die unterschiedliche Qualität, Lage und Grösse der Wohnungen korrigiert. Der Vorteil dieser so genannten hedonischen Methode liegt darin, dass die wirkliche Mietpreisentwicklung für neue und wieder zu vermietende Wohnungen auf homegate.ch abgebildet wird. Der homegate.ch-Angebotsmietindex ist der älteste qualitätsbereinigte Mietpreisindex der Schweiz und gilt als Referenzquelle für Immobilienprofis für die Preisbestimmung von Mietobjekten.