homegate.ch-Mietindex: September
homegate.ch-Mietindex: September

homegate.ch-Mietindex: Schweizer Angebotsmieten mit neuem Höchstwert

4. Oktober 2021 - Die schweizweiten Angebotsmieten weisen im September bei einer leichten Zunahme gegenüber Vormonat einen neuen Höchstwert seit Beginn der Erhebung 2009 auf. Auch in der Stadt St. Gallen sind die Angebotsmieten höher denn je zuvor, während es insbesondere in den Kantonen zu teilweise grösseren Schwankungen kam.

Der homegate.ch-Angebotsmietindex wird vom Immobilienmarktplatz homegate.ch in Zusammenarbeit mit der Zürcher Kantonalbank (ZKB) erhoben. Er misst die monatliche, qualitätsbereinigte Veränderung der Mietpreise für neue und wieder zu vermietende Wohnungen anhand der aktuellen Marktangebote. So zeigt sich der Index gegenüber dem Vormonat um 0.2 Punkte leicht erhöht bei 115.7 Punkten (+0.7 Prozent gegenüber Vorjahr). Damit erreicht der Mietindex für die Schweiz einen neuen Höchstwert seit Beginn der Erhebung Anfang 2009. Grössere Schwankungen gibt es hingegen bei Angebotsmieten in den einzelnen Kantonen und Städten.

Veränderung in den Kantonen

Im September veränderten sich die Angebotsmieten in gewissen Kantonen stärker als üblich. So sind diese in Uri und Nidwalden um 1.38 Prozent, respektive 1.69 Prozent gestiegen, in Graubünden sogar um 3.69 Prozent. Damit setzt sich insbesondere im Bündnerland ein Trend fort, da die Angebotsmieten gegenüber Vorjahr um über 7 Prozent gestiegen sind. In die Gegenrichtung entwickelten sich hingegen insbesondere die Kantone Zug (-1.25 Prozent gegenüber Vormonat) und Neuchâtel (-1.21 Prozent). So ist es in Zug bereits der dritte Rückgang in Folge, nachdem die Angebotsmieten im ersten Halbjahr 2021 auf deutlich erhöhtem Niveau standen.

Veränderung in den Städten

Mit Ausnahme von Lugano (+1.72 Prozent) veränderten sich die Angebotsmieten in den Schweizer Grossstädten weniger deutlich als auf kantonaler Ebene. Während im August die Stadt Bern eine neue Höchstmarke aufgestellt hat (im September sind die Angebotsmieten wieder um 0.19 Prozent gesunken), trifft dies im September auf St. Gallen zu (+0.29 Prozent). Einen grösseren Sprung machte im September einzig Lugano (+1.72 Prozent), das seinen Trend mit +3.49 Prozent gegenüber Vorjahr fortsetzt und langsam wieder an die Werte von 2018 anknüpfen kann. 

«Der Umzugs-Monat September war nicht nur für Umziehende eine aktive Zeit, auch die Angebotsmieten widerspiegelten dies. Es bleibt spannend, wie sich dies mit den fallenden Temperaturen entwickeln wird», sagt Fabian Korn von Homegate.

Qualitätsbereinigung

Die Entwicklung der Angebotsmietpreise für die Schweiz wird um die unterschiedliche Qualität, Lage und Grösse der Wohnungen korrigiert. Der Vorteil dieser so genannten hedonischen Methode liegt darin, dass die wirkliche Mietpreisentwicklung für neue und wieder zu vermietende Wohnungen auf homegate.ch abgebildet wird. Der homegate.ch-Angebotsmietindex ist der älteste qualitätsbereinigte Mietpreisindex der Schweiz und gilt als Referenzquelle für Immobilienprofis für die Preisbestimmung von Mietobjekten.