So überzeugen Sie den Vermieter
Sie haben Ihre potentielle Traumwohnung in einer Anzeige erspäht, einen Besichtigungstermin vereinbart und freuen sich auf die anstehende Wohnungsbesichtigung. Umso grösser ist die Ernüchterung, wenn Sie bei der Besichtigung plötzlich feststellen müssen, dass es für die Wohnung eine unüberschaubare Menge an Mitinteressenten gibt. Lassen Sie sich von der grossen Konkurrenz jedoch nicht entmutigen. Mit ein paar Tipps und Tricks schaffen Sie es trotz einer Vielzahl von Mitbewerbern positiv aufzufallen und beim Makler oder Vermieter zu punkten.
Eine in Erinnerung bleibende erste Kontaktaufnahme
Hat eine Wohnung Ihr Interesse geweckt, steht eine erste Kontaktaufnahme an. Überlegen Sie sich dazu, wie Sie mit dem Vermieter oder Makler in Kontakt treten möchten. Falls bereits in der Anzeige auf eine bevorzugte Art der Kontaktaufnahme hingewiesen wird, sollten Sie diesen Wunsch unbedingt berücksichtigen. Schreiben Sie also keine E-Mail, wenn der Makler per Telefon kontaktiert werden möchte. Bekunden Sie bei der Kontaktaufnahme in jedem Fall Ihr Interesse an der Wohnung, stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Namen deutlich kommunizieren, damit dieser in Erinnerung bleibt, und versuchen Sie eine Einzelbesichtigung zu vereinbaren.
Stellen Sie Ihre Unterlagen bereits vorab zusammen
Gute Vorbereitung ist sprichwörtlich bereits „die halbe Miete“. Einen bei jeder Bewerbung beizulegenden Betreibungsregisterauszug zu organisieren, kann oft eine zeitaufreibende Angelegenheit sein – speziell, wenn Sie den Auszug persönlich beim Einwohneramt abzuholen gedenken. Deshalb sorgen Sie am besten dafür, dass Sie diesen bereits haben, bevor Sie an die Besichtigung gehen. Denn wenn Ihnen die Wohnung gefällt, können Sie Ihre Bewerbung noch am selben Tag gleich persönlich abgeben oder zumindest eingeschrieben per Post versenden. Zudem kann es auch sinnvoll sein, zur Bewerbung Ihren Gehaltsausweis und einen kurzen CV beizulegen. So erkennt der Vermieter bereits auf den ersten Blick, ob Sie finanziell abgesichert sind, und sieht, mit wem er es zu tun hat. Stellen Sie auch diese Dokumente bereits vorab zusammen.

Ihr grosser Auftritt
Auch wenn Sie nicht der einzige/die einzige Wohnungsinteressent/in sind, ist es möglich, den anwesenden Makler oder Vermieter von sich zu überzeugen. Dazu benötigt es vor allem Interessensbekundung. Zeigen Sie Interesse, indem Sie sich direkt an den Makler wenden und diesem Fragen stellen. Achten Sie dabei darauf, dass Sie nicht aufdringlich, sondern höflich und interessiert wirken. Mögliche Fragen könnten sein:
- Wer/wie sind die Nachbarn?
- Gibt es allgemeine Aufgaben, die es zu übernehmen gilt (Treppenhausreinigung, Gartenpflege, Waschküche reinigen usw.)?
- Welche zusätzlichen Räumlichkeiten dürfen in Anspruch genommen werden (Fahrradkeller, Gemeinschaftsraum, Keller, Parkplatz, Gartensitzplatz usw.)?
- Wann kann gewaschen werden?
- Welche Infrastruktur gibt es in der näheren Umgebung (Supermarkt, Schulen, öffentlicher Verkehr usw.)?
Rattern Sie Ihren Fragekatalog aber nicht einfach runter, sondern gehen Sie auf die jeweiligen Antworten ein und beziehen Sie persönlich Stellung zum Gesagten. Nur so wirken Sie wirklich interessiert und aufmerksam. Verabschieden Sie sich nach der Besichtigung persönlich beim Makler oder Vermieter. Falls Ihnen die Wohnung wirklich gefallen hat, bekunden Sie bei der Verabschiedung nochmals Ihr Interesse, versichern Sie, dass Sie Ihre Bewerbung einreichen werden und erkundigen Sie sich, bis wann Sie mit einem Bescheid rechnen dürfen.
Bleiben Sie in Kontakt
Nach der Besichtigung und der Zusendung Ihrer Wohnungsbewerbung haben Sie noch eine letzte Chance, das Blatt zu Ihren Gunsten zu wenden. Nehmen Sie am besten am darauffolgenden Tag telefonisch Kontakt auf, verdeutlichen Sie erneut, dass Sie an einem Mietverhältnis interessiert sind, und bringen Sie zum Ausdruck, dass Sie sich über einen positiven Bescheid sehr freuen würden.
Nun haben Sie Ihr Bestes getan und es bleibt nur noch eines zu wünschen: Viel Glück.