Wohnungsbesichtigung

19.03.2020

Damit Sie schnell regieren können, wenn Ihnen eine Wohnung zusagt, sollten Sie schon vor der Besichtigung einen Betreibungsauszug (bei der Gemeinde anzufordern), die Kopie des Arbeitsvertrages oder eines aktuellen Lohnausweises sowie eine Liste mit Referenzpersonen organisieren.

Aufmerksamkeit auf Vor- und Nachteile

Besichtigen Sie die Wohnung bei guten Lichtverhältnissen und fragen Sie sich, welche Vor- und Nachteile das Domizil für Sie bringt.

Checkliste zur Wohnungsbesichtigung

Damit Sie den Überblick über die vielen Eindrücke bei der Wohnungsbesichtigung auch danach behalten und mit anderen Mietobjekten vergleichen können, bietet sich eine Checkliste wie die unten aufgeführte an. Auf dieser können Sie die wichtigsten Angaben zur Wohnung festhalten.

Checkliste Besichtigung​​​​​​​

Notengebung

Solche Angaben können beispielsweise Bewertungen des Wohnorts und Wohnumfelds, der Wohnung selbst sowie des Mietzinses betreffen. Geben Sie der Mietwohnung anschliessend eine Gesamtnote.

Evaluation

Gehen Sie nach der Besichtigung Ihre Notizen durch und wägen Sie gedanklich nochmals alle Vor- und Nachteile der besuchten Objekte ab. Vergleichen Sie sie und schätzen Sie ab, welche Wohnung ihrem Suchprofil am besten entspricht. Dazu können Sie nochmals auf Ihre Checkliste zur Bedürfnisabklärung zurückgreifen.

Neue Wohnung