- Wohnung einrichten: Unsere Tipps und Tricks
- Wohnzimmer einrichten: So wird's gemütlich
- Schlafzimmer einrichten und gestalten
- Küche einrichten: Das solltest du beachten
- Badezimmer einrichten: Unsere 10 Tipps
- Checkliste für die erste Wohnung
- Die erste eigene Wohnung einrichten: Unsere Tipps
- Das Lichtkonzept für die Wohnung
- Altersgerecht und sicher wohnen
- Gästezimmer einrichten: "Feels like home"
- Möbel einlagern: Welche Möglichkeiten gibt es?
- Perfekte Inszenierung mit Home Staging
- Dusche oder Badewanne: Tipps für den Badezimmer-Umbau
- Einbauen statt Ausziehen
- Home Staging - eine neue Art von Raumkosmetik
- Wohnraumerweiterung: Die Möglichkeiten
Badezimmer einrichten: Unsere 10 Tipps
Das eigene Badezimmer ist schon lange nicht nur eine Nasszelle mit funktionalem Charakter. Heutzutage möchte man sich im heimischen Bad wohlfühlen, dort gerne Zeit verbringen und in Ruhe entspannen. Und das auch, wenn das heimische Bad vielleicht schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat und nicht mehr das modernste ist. Wir geben dir Tipps, wie du dein Bad einrichten und dekorieren kannst, um es in deine persönliche kleine Wellness-Oase zu verwandeln.
Tipp 1: Definiere passende Farben
Das gilt eigentlich für jeden Raum in der Wohnung: Passende Farben schaffen eine stilvolle Atmosphäre und lassen die Deko edel wirken. In einem Badezimmer, das in der Regel bereits bestimmte Farben hat, ist es umso wichtiger, die Dekoration, die Möbel und Accessoires entsprechend anzupassen. Deswegen solltest du als ersten Schritt ein Farbkonzept für dein Bad definieren. Schau dir die bereits vorhandene Einrichtung dafür genau an. Welche Farbe und Muster haben die Fliesen? In welchem Farbton sind Waschbecken, Dusche, Badewanne und Armaturen gehalten? Und wie sieht die Wandfarbe aus?
Wähle zwei oder drei Farben aus, die gut mit den bereits vorhandenen Farben harmonieren. Natürliche Farbe ist im Bad immer eine gute Idee. Beige, braun oder grau wirken gemütlich, edel und passen zu vielen Farben und Mustern. Ist dein Bad vielleicht schon in einem natürlichen Erdton gestaltet, kannst du auch einen kleinen Kontrast setzen, zum Beispiel mit einem zarten Rosé. Für kleine Badezimmer eignen sich immer helle Farben, die lassen den Raum optisch grösser erscheinen.
Eine gute Idee für „Schönheiten“ aus den 70er und 80er Jahren: Ist die Farbe der Fliesen in deinem Badezimmer braun, grün oder blau, kannst du ein helles Grau gut dazu kombinieren und mit schwarzen Details Akzente setzen.
Hast du die Farben für dein Bad ausgesucht, solltest du alle Accessoires und Dekoration diesem Konzept entsprechend aussuchen. Überlege dir auch, ob du eine Wand streichen möchtest oder ob die Wandfarbe lieber weiss bleiben soll.

Tipp 2: Materialien aussuchen
Nicht nur die Farben sollten in deinem Badezimmer zusammenpassen, auch die Materialien sollten harmonisch aufeinander abgestimmt sein. Besonders edel und gemütlich wirken im Bad natürliche Materialien wie Holz, Korb, Stein oder Leinen. Du kannst sie auch miteinander kombinieren, achte aber darauf, dass es nicht zu wild und bunt wird. Deine Wahl der Materialien muss sich übrigens nicht nur auf die Deko und die Accessoires beziehen. Auch die Möbel können sie aufgreifen. Ein Holzschrank unter dem Waschbecken schafft Wärme und sieht edel aus. Schöne Idee: An eine Holzleiter, die du an die Wand anlehnst, kannst du Handtücher hängen. Praktisch und mega angesagt.
Tipp 3: Textilien schaffen Komfort
Klar, nicht jeder ist ein Fan von Badematten und Badvorlegern. Im Allgemeinen schaffen Textilien aber eine gemütliche und komfortable Atmosphäre. Deine Füsse freuen sich über einen warmen und weichen Untergrund, wenn sie aus der Dusche steigen. Und was gibt es Schöneres, als sich in ein grosses, kuscheliges Handtuch zu wickeln, wenn man aus der Badewanne kommt? Teppiche fürs Bad gibt es auch in schön und modern, schau dich ruhig mal um. Auch mit Hamamtüchern kannst du eine Spa-Atmosphäre schaffen. Mach es dir kuschelig!
Tipp 4: Ordnung schaffen und halten
Zur Ruhe kommen, Kraft tanken, dem Körper und Geist etwas Gutes tun: Dafür musst du nicht extra ins Spa gehen, das kannst du auch in deinem eigenen Badezimmer haben. Vorausgesetzt der Raum ist harmonisch eingerichtet und es herrscht Ordnung. Egal ob du ein grosses oder ein kleines Bad hast, sorge dafür, dass nicht zu viel herumliegt und dass alle Sachen ihren Platz haben. Am besten versorgst du deine Utensilien in Schränken. Die kannst du schliessen und man sieht keine vollen Regale mehr. Handtücher sollten ordentlich und gleichmässig gefaltet sein. Wische die Armaturen am Waschbecken und in der Dusche nach der Benutzung mit einem trockenen Tuch ab. Das geht schnell und beugt hässlichen Kalkflecken vor.
Tipp 5: Hochwertige Behälter
Auf dem Rand deiner Badewannen reihen sich bunte Shampoo- und Duschgelflaschen aus der Drogerie? Dann geht es dir wie vielen, dabei gibt es hier so viel schönere Lösungen. Fülle Shampoo, Duschgel und Flüssigseife doch einfach in edle Pumpflaschen. Angesagt sind aktuell Flaschen im Apothekerlook: Braunes Glas mit einer schwarzen oder weissen Dosierpumpe. Diese kannst du an stylischen Halterungen direkt an die Wand in der Dusche anbringen (geht sogar ohne Bohren). Schon hast du die Unordnung auf dem Badewannenrand beseitigt und einen trendigen und hochwertigen Akzent gesetzt. Aber auch in deinen Schränken kannst du mit schönen Behältern arbeiten: Statt die Ohrenstäbchen, Wattepads und Hygieneartikel in aufgerissenen Pappschachteln zu lassen, füllst du sie einfach in schicke Glasbehälter oder kleine Körbe. Jedes Mal, wenn du deinen Schrank öffnest, wirst du dich über die Ordnung freuen, garantiert!
Tipp 6: Badeutensilien in einer Farbe und einem Stil
Es gibt Dinge, die natürlicherweise zusammengehören. Deswegen sollten sie auch aus einem Guss kommen. Mülleimer, Klobürste, Zahnputzbecher, Seifenspender: Es gibt tolle und moderne Sets in einer Farbe und einem Stil. Vielleicht kannst du in deinem Badezimmer auch den Toilettenpapierhalter austauschen? Dann wähle ihn ebenfalls passend zu Treteimer und Klobürste.

Tipp 7: Kerzen, Bilder, Vasen
Es kommt auf die Details an! Natürlich solltest du dein Bad nicht mit Deko überfrachten. Aber das eine oder andere Accessoire schafft eine stilvolle und gemütliche Atmosphäre und lässt dich dein Badezimmer immer wieder gerne betreten. Kerzen sind natürlich der Klassiker, wenn du dich in der Badewanne entspannen willst. Hübsche kleine Vasen mit Trockenblumen setzen trendige Akzente. Und auch mit Bildern kannst du dein Badezimmer hübsch dekorieren. Hänge zum Beispiel drei Bilder in verschiedenen Grössen an die Wand über der Toilette oder der Badewanne. Du wirst sehen, deine „Nasszelle“ bekommt direkt eine richtig persönliche Note.
Tipp 8: Pflanzen
Traue dich ruhig an Pflanzen! Sie machen den Raum lebendig und schön grün. Da im Bad eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht, fühlen sich tropische Pflanzen, wie zum Beispiel Farne oder Orchideen, sehr wohl.
Tipp 9: Den Duft nicht vergessen
Geniesse dein Wohlfühlbad mit all deinen Sinnen. Ein ganz wichtiger ist der Geruchssinn. Hier musst du vermutlich ein wenig experimentieren, wenn du nicht schon einen Lieblingsraumduft hast. Im Bad eignen sich ätherische Öle, Duftkerzen oder Raumerfrischer. Angenehm für die Nase kann aber auch das Lieblingsparfüm sein, dass man morgens aufträgt und dessen Duft in der Luft hängen bleibt.
Tipp 10: Wellnessduschkopf
Du musst dein Bad nicht komplett renovieren, um ein Gefühl voll Wellness zu schaffen. Tausche doch einfach den Duschkopf gegen einen mit zusätzlichen Funktionen aus. Es gibt hier beispielsweise welche mit Massagefunktion, mit farbigen LEDs oder auswechselbaren Duftkapseln. Oder du montierst eine Regendusche und geniesst jeden Morgen exklusives Hotel-Feeling.
Wir wünschen dir wunderbare und erholsame Stunden in deinem Wellness-Bad!
Vielleicht interessieren dich auch die folgenden Artikel zum Thema Einrichten:
Wohnung einrichten: Tipps und Tricks
Wohnzimmer einrichten: So wird's gemütlich
Schlafzimmer einrichten: Unsere Tipps
Küche einrichten: Darauf solltest du achten
Gästezimmer einrichten: “Feels like home”
Altersgerecht und sicher wohnen
Die erste eigene Wohnung einrichten