- Wohnung einrichten: Unsere Tipps und Tricks
- Wohnzimmer einrichten: So wird's gemütlich
- Schlafzimmer einrichten und gestalten
- Küche einrichten: Das solltest du beachten
- Badezimmer einrichten: Unsere 10 Tipps
- Checkliste für die erste Wohnung
- Die erste eigene Wohnung einrichten: Unsere Tipps
- Das Lichtkonzept für die Wohnung
- Altersgerecht und sicher wohnen
- Gästezimmer einrichten: "Feels like home"
- Möbel einlagern: Welche Möglichkeiten gibt es?
- Perfekte Inszenierung mit Home Staging
- Dusche oder Badewanne: Tipps für den Badezimmer-Umbau
- Einbauen statt Ausziehen
- Home Staging - eine neue Art von Raumkosmetik
- Wohnraumerweiterung: Die Möglichkeiten
Einbauen statt Ausziehen
Ist die Wohnung zu klein, fehlt ein Zimmer oder hat es ganz einfach zu wenig Stauraum? Da helfen clevere Einbauten. Vieles lässt sich auch in Mietwohnungen umsetzen. In einer Wohnung, in der man gerne länger wohnen bleibt, lohnen sich Massanfertigungen und gewisse Einbauten. Sie sind zwar eine Investition, bieten aber den gewünschten Wohnkomfort, Platz oder die ersehnte Lösung eines Problems. Lassen Sie sich von diesen 10 ganz unterschiedlichen Ideen zum Umdenken inspirieren.

1 Blackbox als Extrazimmer
In einer kleinen Pariser Wohnung hat das Design- und Architekturbüro Batiik Studio mit einem cleveren Ausbau Wunder gewirkt. Statt einfach bloss Möbel zu platzieren ist ein neuer Räume entstanden, der Privatsphäre und Stauraum zugleich schafft und dabei toll aussieht. Diese Blackbox ist beeindruckend: Auf einem, mit einigen Treppen erreichbaren Podium, ist ein Bett platziert, welches man tagsüber mit einer Schiebetüre abgrenzen kann. Darin befinden sich zugleich Schrank, Stauraum in den Treppenstufen und ein Badezimmer.

2 Glaspavillon im Wohnzimmer
Viele lieben grosse, offene Wohnungen. Doch manchmal verändern sich Familienverhältnisse, Nachwuchs kommt oder ein Arbeitsplatz muss eingerichtet werden. Das haben die Bewohner in dieser Wohnung, entdeckt auf dem Blog Planete Déco mit einem Glaseinbau gelöst. Wie früher die Aufsichtsbüros in Fabrikhallen ist der Einbau ein neuer Raum, der sowohl Aussicht und Einsicht bietet und den Lichtfluss der nicht stört.

Wünscht man sich Privatsphäre, werden die Vorhänge gezogen, die an den Fensterfronten angebracht sind. Mit relativ wenig Aufwand ist auf charmantes, neues Zimmer entstanden. Es passt in der Anmutung zum Rest der Wohnung, und hat den bestehenden Raum nicht verändert. Ein solcher Einbau ist also auch in einer Mietwohnung möglich, da er sich beim Auszug ganz einfach rückbauen lässt. (Bild über den Blog Planete Déco)

3 Extraetage fürs Bett
Eine andere Art von Abgrenzung findet in dieser Wohnung statt. Da steht das Bett auf einer erhöhten Etage, die zugleich Stauraum ist. Somit ist aus einer Einzimmerwohnung fast eine Zweizimmerwohnung geworden. Für diesen Einbau braucht es keine besonders hohen Räume, aber selbstverständlich einen guten Schreiner und eine gute Planung. (Bild über den Blog Découvrir l'endroit du déco)

4 Spielmöbelkasten
Das Architekturbüro Hao Design Studio fällt immer wieder auf, wie es auf stilvolle und schlaue Art Spielraum in Wohnungen zaubert. Dieses Kinder- Hochbett hat einen Unterbau, den man ein- und ausziehen kann. Somit entsteht flexibler Spielraum und der Rest des Raumes wird je nach Einsatz grösser oder kleiner. Dieser Einbau bietet zugleich das gesamte Mobiliar.

5 Bett unter der Küche
Kleine Wohnungen sind vor allem in grossen Städten für viele eine Realität. Wohnraum ist begehrt und daher teuer. Wenn der Platz beschränkt ist braucht es praktische und schöne Lösungen. Dieses Beispiel zeigt eine andere Idee des französischen Architektur- und Designstudio Batiik Studio. In diesem kleinen Dachstudio steckt das Bett in einer Schublade unter der Küche.

Tagsüber kann es untergeschoben werden und auf dem freigewordenen Raum hat es Platz für zwei Barstühle. Auch die Theke ist flexibel, lässt sich aufklappen und bietet einen perfekten Essplatz auf minimalem Raum. (Architektur: Batiik Studio)

6 Sofa auf der Box
Einfach, unkompliziert und günstig bieten hier Holzboxen eine Basis für Betten und Sofas. Wenn man eine solche Idee noch ausbaut, dann entsteht gar zusätzlicher Stauraum. (Bild über: Bolig Magasinet)

7 Schrankwand mit Wohnfläche
Eine Schrankwand muss nicht zwingend alles zudecken. Dieser Schrank bietet nicht nur den gewünschten Stauraum sondern auch Ablagefläche, Nischen als Nachttisch und gar einen kleinen Sitzplatz. Zudem hat er eingebaute Lichtquellen und ist somit neben dem Bett die gesamte Einrichtung in einem kleinen Schlafzimmer. (Bild über den Blog Planete Déco)

8 Küchendetail mit Stil
Etwas, das sie meisten Wohnungen und Häuser haben, sind Einbauküchen. Diese kann man sich als Mieter meist nicht selbst aussuchen. Wer aber die Möglichkeit hat eine Küche zu wählen, der kann dabei ein bisschen über die üblichen Ausführungen hinausdenken. Es gibt nämlich Küchenbauer, die bieten fantastische, praktische und wohnliche Ideen. Devol Kitchens aus England gehören dazu. Dieses kleine, hübsche Detail zeigt, dass in dieser Küche Gemütlichkeit wichtig ist. Offene Regalflächen, Haken um Dinge aufzuhängen und Vitrinenschränke gehören mit dazu.

9 Lesezimmer
Leicht und modern wirkt dieses raumfüllende Regalsystem. Es tanzt durch den Raum und respektiert dabei die Architektur. Wer viel Stauraum braucht, sei es für Bücher oder andere Dinge, ist oft besser beraten mit einer persönlichen Lösung, die auf den bestehenden Raum zugeschnitten ist, anstelle ihn einfach mit fertigen Regalen und Schränken aufzufüllen. (Bild über den Blog SF Girl)

10 Garderobe hinter der Tür
Auf diese Art lässt sich zum Beispiel auch das leidige Problem mit der Garderobe am Eingang lösen. Hier wurde eine Art Schrankmöbel um die Türe gebaut, welches viel ordentlichen Stauraum für Schuhe und Kleider bietet. (Bild über: Roomaholic)