- Home Office: Tipps für effizientes Arbeiten
- Wohnungssuche und Umzug während Coronavirus
- Verhältnis Lohn und Wohnkosten?
- Der Haushalt wird zunehmend automatisiert
- Die smartesten Bewässerungssysteme
- Seniorenresidenz oder Altersheim? Tipps
- Interview: Wie lebt eigentlich ein Minimalist?
- Junge aufs Land – Alte in die Stadt?
- Endlich Urlaub! Wer kümmert sich um die Wohnung?
- Endlich zusammenziehen: Tipps für die Harmonie
- So geht Wohnen mit Haustieren
- Unterschiede bei der Wohnungsausstattung
- Umgang mit Fledermäusen: Unsere Top-Ratschläge
- Welche Gemeinde im Kanton Aargau passt zu mir?
- Wer zahlt wieviel für seine Stadtwohnung in Zürich
- Wer zahlt wieviel für seine Stadtwohnung in Basel?
- Wer zahlt wieviel für seine Stadtwohnung in Bern?
- Wer zahlt wieviel für seine Stadtwohnung in Genf?
- 5 Horror-Nachbarn und wie man mit ihnen umgeht
- Homelinking - Mein Haus ist dein Haus
- WG-Leben: Diese Mitbewohner-Typen kennt jede*r
- Was tun, wenn die Heizung nicht funktioniert?
- In der Schweiz boomt die Nachbarschaftshilfe
- Wohnen in der Westschweiz
- Nesthocker im Hotel Mama
- Ungeschriebene Gesetze in einer WG
- So sichere ich im Winter mein Haus vor Einbrechern
- Sicherheit gegen Einbruch im Ferienhaus
- So manage ich die Haushaltskasse sinnvoll
- Diese Haushaltschule macht Spass
- Wohnungssuche Senioren: Ab 65 wird's schwieriger
- Verlassene Häuser - morbide Schönheiten
- Was tun bei Schlüsselverlust
- Welcher Wohnstil passt zu mir?
- So geht Wohnen und Arbeiten
- Richtig heizen: Welche Temperatur für welche Räume
Endlich Urlaub! Wer kümmert sich um die Wohnung?
Wer eine Urlaubsreise plant, hat natürlich Reisevorbereitungen zu treffen. Dazu gehört nicht zuletzt, dafür Sorge zu tragen, dass die Wohnungsorganisation während der Abwesenheit reibungslos funktioniert. So gibt es einige Dinge zu bedenken, damit die Heimkehr nach dem Urlaub nicht durch unschöne Überraschungen getrübt wird. Im Folgenden haben wir Wissenswertes und Tipps für Sie zusammengestellt.
Checklisten für Haussitter / Wohnungssitter anfertigen
Ihre Wohnung ist Ihr persönlicher Rückzugsort, den Sie während der Ferien natürlich in besten Händen wissen möchten. Verwandte, Freunde oder auch Nachbarn, die mit den Gegebenheiten der Wohnsituation vertraut sind, übernehmen zumeist gerne klassische Aufgaben wie etwa Blumen giessen, regelmässiges Lüften, das Leeren des Briefkastens und das Versorgen von Haustieren. Dies gilt insbesondere dann, wenn solche Freundschaftsdienste auf Gegenseitigkeit beruhen. Es empfiehlt sich in jedem Fall, eine Checkliste anzufertigen, in der Sie klar auflisten, worauf Ihr Wohnungshüter achten sollte. Damit stellen Sie sicher, dass Ihr Helfer bei Unsicherheiten noch einmal nachlesen kann, was Ihnen wichtig ist. So können Sie beispielsweise einen Giessplan für Ihre Pflanzen bereitstellen, in dem genau vermerkt ist, welche Pflanze in welchem Turnus Wasser benötigt.

Ferienzeit: Hochsaison für Einbrecher
Einbrecher gehen ihren kriminellen Aktivitäten häufig nach, wenn Wohnungsbesitzer nicht zu Hause sind, weil das Risiko der Entdeckung dann gering ist. Wenn Sie verreisen, sollten Sie Vorkehrungen treffen, die Einbrechern signalisieren, dass jemand anwesend ist. Vereinbaren Sie mit Ihrem Wohnungshüter, dass er abends gelegentlich in mindestens einem Raum das Licht anschaltet, Zeitungen immer hereinholt und den Briefkasten leert. All dies erweckt den Anschein, dass ein Haus bewohnt ist. Wenn Freunde oder Verwandte Ihre Haushüter sind, bitten Sie zusätzlich Ihre direkten Nachbarn, ein Auge auf Ihre Wohnung zu haben, da die Chance gross ist, dass sie Einbruchslärm hören und sofort Alarm schlagen können.

Mieterpflichten: auch in der Ferienzeit wichtig
Doch auch in anderer Hinsicht sollte man sich absichern, denn Mieter unterliegen so manchen Pflichten, die auch bei Abwesenheit greifen. So muss es dem Vermieter in Notfällen möglich sein, ungehinderten Zutritt zu einer Mietwohnung zu haben. Wenn beispielsweise ein Feuer ausbricht oder ein defektes Wasserrohr zu einer Überschwemmung führt, ist ein solcher Notfall gegeben. Informieren Sie Ihren Vermieter deshalb rechtzeitig darüber, wer Ihren Ersatzschlüssel hat. Versäumen Sie dies, droht im Zweifelsfall die Gefahr, dass Sie Schadenersatz leisten müssen.
Was tun, wenn sich kein privater Wohnungshüter finden lässt?
Wenn hilfsbereite Freunde, Verwandte oder Nachbarn ausfallen, weil sie eventuell zur selben Zeit verreisen, springen professionelle Dienstleister gerne ein und gewährleisten die zuverlässige Wohnungsorganisation während der Ferienzeit. In vielen europäischen Ländern, so auch in der Schweiz, gibt es etliche Anbieter, die Haussitter / Wohnungssitter vermitteln. Ob Mietwohnung, Haus mit Garten oder grösseres Anwesen, die Agenturen erstellen individuelle Angebote, die sich an den Erfordernissen ihrer Kunden orientieren. Wer beispielsweise einfach nur sicherstellen möchte, dass die Pflanzen gegossen werden und der Briefkasten nicht überquillt, kann sich darauf verlassen, dass die Haushüter regelmässig vor Ort sind und die Aufgaben sorgfältig erledigen. Als Rundum-sorglos-Paket gilt die Variante des sogenannten Einwohnens. In diesem Fall bewohnen die Haushüter das Objekt und übernehmen für den gewünschten Zeitraum alle Pflichten, die vertraglich geregelt werden.