- Home Office: Tipps für effizientes Arbeiten
- Wohnungssuche und Umzug während Coronavirus
- Verhältnis Lohn und Wohnkosten?
- Der Haushalt wird zunehmend automatisiert
- Die smartesten Bewässerungssysteme
- Seniorenresidenz oder Altersheim? Tipps
- Interview: Wie lebt eigentlich ein Minimalist?
- Junge aufs Land – Alte in die Stadt?
- Endlich Urlaub! Wer kümmert sich um die Wohnung?
- Endlich zusammenziehen: Tipps für die Harmonie
- So geht Wohnen mit Haustieren
- Unterschiede bei der Wohnungsausstattung
- Umgang mit Fledermäusen: Unsere Top-Ratschläge
- Welche Gemeinde im Kanton Aargau passt zu mir?
- Wer zahlt wieviel für seine Stadtwohnung in Zürich
- Wer zahlt wieviel für seine Stadtwohnung in Basel?
- Wer zahlt wieviel für seine Stadtwohnung in Bern?
- Wer zahlt wieviel für seine Stadtwohnung in Genf?
- 5 Horror-Nachbarn und wie man mit ihnen umgeht
- Homelinking - Mein Haus ist dein Haus
- WG-Leben: Diese Mitbewohner-Typen kennt jede*r
- Was tun, wenn die Heizung nicht funktioniert?
- In der Schweiz boomt die Nachbarschaftshilfe
- Wohnen in der Westschweiz
- Nesthocker im Hotel Mama
- Ungeschriebene Gesetze in einer WG
- So sichere ich im Winter mein Haus vor Einbrechern
- Sicherheit gegen Einbruch im Ferienhaus
- So manage ich die Haushaltskasse sinnvoll
- Diese Haushaltschule macht Spass
- Wohnungssuche Senioren: Ab 65 wird's schwieriger
- Verlassene Häuser - morbide Schönheiten
- Was tun bei Schlüsselverlust
- Welcher Wohnstil passt zu mir?
- So geht Wohnen und Arbeiten
- Richtig heizen: Welche Temperatur für welche Räume
Welcher Wohnstil passt zu mir?
Sie wissen wie Sie sich anziehen möchten, welche Kleiderfarben passen und was Sie sonst noch hübsch finden. Geht es aber um die Wohnung sind Sie unsicher. Diese Inspirationen helfen Ihnen Ihren Wohnstil zu finden.

Skandinavisches Design
Lieben Sie sichere Werte, Beständigkeit und Leichtigkeit?
Skandinavisches Design wie zum Beispiel das von Fritz Hansen ist sowas wie die weisse Bluse in der Mode. Es passt immer und es ist ein sicherer Wert. Es ist nicht protzig, aber edel. Genau so wie die weisse Bluse, braucht auch es persönliche Umgebung. Das ist erstmal Ihre Wohnung und dann Ihr eigener Stil. In Altbauwohnungen wirkt skandinavisches Design fast automatisch chic und elegant. In modernen Wohnungen wirkt es modern und unscheinbaren Wohnungen hilft es sie wertvoller wirken zu lassen. Gehen Sie auf die Umgebung ein und bleiben Sie leicht und sanft. Kombinieren Sie zum Beispiel antike oder moderne Stücke dazu und wählen Sie zarte, helle Farben für Wände und und Wohnaccessoires.

Midcentury Chic
Mögen Sie es cool, männlich und stylish?
Es gibt auch anderes Design aus der gleichen Zeit, das nicht skandinavisch leicht und unkompliziert ist. Man nennt es den Midcentury Chic und meint damit den ganzen Einrichtungsstil, der mit ihm verbunden ist. Denken Sie dabei zum Beispiel an die Fernsehserie Mad Men. Die Männlichkeit, das Dunkle und Sinnliche spielen dabei eine wichtige Rolle. Die Hölzer des Designs, das vorwiegend im Amerika während und nach dem zweiten Weltkrieg entstanden ist, sind meist dunkel. Die Textilien zeigen sich in gebrochenen Erdtönen und zeigen auch Farben wie Grün, Rot, Blau und Gelb. Es sind Bilder an der Wand, mit Vorliebe grafische, und Keramikvasen und Schalen sind beliebte Wohnaccessoires. Die Hausbar, hübsch Gläser, Tabletts, Kissen und chice Leuchten sind auch mit der Partie. Diese gemütliche Ecke zeigt Wohnaccessoires von Louise Roe.

Italienisches Design
Möchten Sie gerne Design und zeitlose Eleganz kombinieren?
Dann passt italienisches Design perfekt zu Ihnen. Es Bringt beides ganz automatisch mit. Egal aus welcher Zeit Sie ein Sofa, Beistellmöbel oder Regale wählen, sie wirken immer zeitgemäss und chic. Wie die italienische Mode verpflichten sich auch die italienischen Möbel der Eleganz im Alltag. Sie zeigen das gewisse Etwas ohne dabei zu übertreiben. Raffinierte Formen verbinden sich mit edlen Materialien und edler Handwerkskunst. Wer auf italienisches Design setzt, darf die Grosszügikeit nicht vergessen. Egal wie gross oder klein Ihre Räume sind, italienische Möbel müssen atmen können. Sie stehen mit Vorliebe mitten im Raum und brauchen andere stake Stücke als Mitbewohner. Hier steht das Ecksofa Madame C. von Bonaldo kombiniert mit andern Möbeln von der gleichen Firma.

Granny Charme
Lieben Sie Gemütlichkeit und Romantik?
Dann ist der Granny Chic vielleicht etwas für Sie. Gemütliche Sessel, kleine Tischchen, Kissen und auch Blümchen gehören dazu. Der Stil lässt sich mit Retromöbeln und Fundstücken aus Flohmärkten und Antiquitätengeschäften umsetzen. Zu ihm gehören auch Dinge, die an die Kindheit, oder eben an das Zuhause von Gross- oder gar Urgrossmutter denken lassen. Das sind etwa Wanduhren, Zimmerpflanzen, Blümchentapeten, Spitzentischdecken, Leuchten mit Lampenschirmen oder die Hausbar. Je nach Typ und Geschmack können Sie diesen Stil Richtung Scan - oder Retrolook ziehen. Der Polstersessel auf Metallfüssen, das Beistelltischchen aus Messing und alle Wohnaccessoires sind von Nordal.

Sophisticated und elegant
Sind Chic und Eleganz, die was hermachen Ihr Ding?
Dann finden Sie momentan superviele Sachen für die Wohnung, die glänzen, sophisticated und raffiniert wirken und dabei gar nicht immer teuer sein müssen. Ein gutes Beispiel dafür ist die Kollektion von. H+M Home. Da gibt es neuerdings auch Möbel und Leuchten. Und siehe da, diese sind ganz elegant und chic. Wer sich eine stilvolle, elegante Wohnung wünscht, der denkt dabei am besten an das alte Hollywood. Helle Farben wie viel Weiss, Beige und Pudertöne geben den Hauptton an. Glanz, oft in Form von Messing, viel Marmor, Metall, Plüsch und Seide sind die wichtigsten Materialien. Die Möbelformen sind klassisch aber leicht. Und es herrscht Ordnung. Dabei sind aber schon mal einige angesagte Bilderwände auf dem Couchtisch und das hübsch und dicht arrangierte Rosenbouquet in der Glasvase darf auch nicht fehlen.

Eklektisch und farbenfroh
Sie brauchen Farben und Muster und verabscheuen Langeweile?
Dann schauen Sie sich am besten in englischen Wohnungen um. Der typisch englische Wohnstil - von klassisch bis modern oder von antik bis neu - zeigt nämlich immer sehr persönliche Mischungen von einzelnen Stücken. Auch spielen Farben und Muster dabei eine wichtige Rolle. Sie finden praktisch kein typisches englisches Zuhause, das nicht Farben oder Tapeten an den Wänden zeigt und bei dem Vorhänge oder Teppiche fehlen. Die schottische Textilfirma Bluebellgray, von der dieses Beispiel ist, zeigt wie farbenfroh und freundlich ein Zuhause sein kann.

Modern Country
Sie lieben das Landleben, wohnen aber in der Stadt?
Kein Problem! Der Modern -Country Look bringt genau diese zwei Pole zusammen. Denken Sie dabei gross, einfach und natürlich. Kombinieren Sie zu modernen Möbeln Rustikales und Gelebtes. Das können andere Möbel sein und natürlich auch Wohnaccessoires wie Körbe, Kisten oder Keramik. Geben Sie einer modernen Küche Wärme mit einem offenen Regal und tollen Töpfen, Pfannen, Keramikgeschirr, Vorratsdosen und groben Gläsern wie diese Beispiele von Madam Stoltz. Auch Wein, Körbe voll mit Gemüse und Lieblingskochbücher dürfen sich zeigen lassen. Wählen Sie einen alten grossen Holztisch und stellen Designerstühle drumrum oder machen es umgekehrt: moderner Tisch mit Bauernstühlen. Ländliches lässt sich übrigens auch gut mit Industriellem mischen.

New Bohemian
Schlägt Ihr Herz im Hippietakt?
Dann ist der Bohemia-Wohnstil eine gute Idee. Dabei spielen Improvisation und Lebensfreude die Hauptrollen. Einziehen darf so ziemlich alles, das gefällt. Durch den Mix, der immer eklektisch ist, also kombiniert mit unterschiedlichen Einzelteilen, passt alles zusammen. So haben Erbstücke neben dem dem tollen Designer Platz, auf dem schlichten Skanditisch türmen sich wie hier auf dem Beispiel der dänischen Firma Ferm Living, reich angerichtete Üppigkeit. Muster, Farben und Stoffe sind mit dabei, Pflanzen, Blumen, Erinnerungstücke und einfach alles, das Sie lieben.

Modern Romantic
Lieben Sie moderne Formen und Ordnung, aber auch Pastellfarben und Blümchen?
Kein Problem all diese unterschiedlichen Vorlieben treffen im New Romantic- Wohnstil zusammen. Hier bestimmen nicht Rüschen und Üppigkeit oder Omaromantik den Stil, sondern die Leichtigkeit und Moderne. Die Möbel stehen auf dünnen Beinen, die Leuchten sind modern aber flirten mit Retrodesign, die Farben sind hell und freundlich und Details verspielt. So haben Bonbonnieren auf dem Designertischchen Platz, Blümchenkissen küssen coole Sofas, ein Kristallleuchter bringt Glamour in die Einbauküche, das schlichte Bett wird mit Spitzenwäsche verwöhnt und Spiegel und Bilder zieren pastellfarbene Wände. Schön umgesetzt hat diesen Stil hier die dänische Firma Bungalow. Sie ist spezialisiert auf wunderschöne bedruckte Stoffe, die sich auf Kissen Plaids, Bett-oder Tischwäsche zieren, wunderschöne Keramik in allen Farben und vieles mehr.

Unkompliziert und flexibel
Sie suchen nach einfachen Lösungen?
Diese finden Sie in den heimischen Wohnkatalogen und Möbelhäusern. Das auf modernes Design spezialisierte Möbelhaus Interio bietet günstige Möbel mit gutem Design und zeigt hier auch, wie hübsch und freundlich ein Wohnzimmer, mit solchen Möbelstücken und Wohnaccessoires eingerichtet, aussehen kann. Die Lieblingsfarben für Menschen, die es unkompliziert mögen, sind meistens neutral. So werden denn die Möbel vor allem in Beige und Natürtönen gezeigt. Das bedeutet aber nicht, dass man sie nicht auch anders haben kann. Viele Möbelhäuser bieten heute per Internet oder persönlicher Verkaufsberatung sogenannte Design-Services an. Man kann also bei den Möbeln oft Farbe Ausführung und Grösse bestimmen. Zudem werden Vorhänge auf Mass genäht und einige schicken gar Einkaufsberater ins Haus.