- Home Office: Tipps für effizientes Arbeiten
- Wohnungssuche und Umzug während Coronavirus
- Verhältnis Lohn und Wohnkosten?
- Der Haushalt wird zunehmend automatisiert
- Die smartesten Bewässerungssysteme
- Seniorenresidenz oder Altersheim? Tipps
- Interview: Wie lebt eigentlich ein Minimalist?
- Junge aufs Land – Alte in die Stadt?
- Endlich Urlaub! Wer kümmert sich um die Wohnung?
- Endlich zusammenziehen: Tipps für die Harmonie
- So geht Wohnen mit Haustieren
- Unterschiede bei der Wohnungsausstattung
- Umgang mit Fledermäusen: Unsere Top-Ratschläge
- Welche Gemeinde im Kanton Aargau passt zu mir?
- Wer zahlt wieviel für seine Stadtwohnung in Zürich
- Wer zahlt wieviel für seine Stadtwohnung in Basel?
- Wer zahlt wieviel für seine Stadtwohnung in Bern?
- Wer zahlt wieviel für seine Stadtwohnung in Genf?
- 5 Horror-Nachbarn und wie man mit ihnen umgeht
- Homelinking - Mein Haus ist dein Haus
- WG-Leben: Diese Mitbewohner-Typen kennt jede*r
- Was tun, wenn die Heizung nicht funktioniert?
- In der Schweiz boomt die Nachbarschaftshilfe
- Wohnen in der Westschweiz
- Nesthocker im Hotel Mama
- Ungeschriebene Gesetze in einer WG
- So sichere ich im Winter mein Haus vor Einbrechern
- Sicherheit gegen Einbruch im Ferienhaus
- So manage ich die Haushaltskasse sinnvoll
- Diese Haushaltschule macht Spass
- Wohnungssuche Senioren: Ab 65 wird's schwieriger
- Verlassene Häuser - morbide Schönheiten
- Was tun bei Schlüsselverlust
- Welcher Wohnstil passt zu mir?
- So geht Wohnen und Arbeiten
- Richtig heizen: Welche Temperatur für welche Räume
Homelinking - Mein Haus ist dein Haus
Haben Sie schon einmal von Homelinking gehört? Hierbei handelt es sich um eine preisgünstige Alternative zu den herkömmlichen Ferien. Das Prinzip besteht darin, sein Heim mit dem einer fremden Familie oder Person für eine bestimmte Zeit zu tauschen.
Mit der Liebes-Komödie „Liebe braucht keine Ferien“ mit Cameron Diaz, Jude Law und Kate Winslet, erlangte der Haustausch einen noch grösseren Bekanntheitsgrad. Als Weihnachten vor der Tür steht und keine der Frauen das Fest der Liebe in ihrem eigenen Heim verbringen will, nutzen beide das Internet, um eine Möglichkeit zu finden, für zwei Wochen die Häuser zu tauschen. Die Eine fliegt ins englische Surrey und die Andere ins sonnige Kalifornien. So landet Kate Winslet in einem Luxusappartement in Los Angeles und Cameron Diaz in einem romantischen Häuschen in der englischen Provinz.
Das Ferienhaus, das nichts kostet
Auch in der Schweiz erfreut sich der Haustausch einer grossen Beliebtheit. Die positiven Aspekte, insbesondere die finanziellen Vorteile, sind für viele ein Grund, Homelinking einmal auszuprobieren. Denn außer der Anreise entstehen so gut wie keine weiteren Kosten, da Sie für die „Ferienwohnung“ nichts bezahlen müssen. Es handelt sich quasi um ein Tauschgeschäft: Mein Haus gegen dein Haus.
Häufig kann im fremden Heim sogar zusätzliches Equipment, wie zum Beispiel Fahrräder, Sportgeräte, Scooters und Autos genutzt werden. Um Homelinking einmal auszuprobieren, können Sie sich bei einer Homelinking-Plattform registrieren, aber dazu später. Bei etwas wohlhabenderen Mitgliedern, kann Ihnen unter Umständen schon einmal ein Boot inklusive Bootshaus zur Verfügung stehen.
Wohnbetreuung des Eigenheimes
Ein zusätzlicher Vorteil besteht ausserdem darin, dass Sie kein „Haussitter“ engagieren müssen. Ihre Tausch-Familie wird sich um das Pflanzen giessen, das Lüften oder das Leeren des Briefkastens kümmern. Sogar Ihre Haustiere können nach Absprache versorgt werden. So sorgt die Tausch-Familie dafür, dass Ihre Lieblinge gestreichelt, gefüttert und geliebt werden.
Freunden und Familienmitgliedern bleibt es erspart, extra den Weg zu Ihrem Zuhause auf sich zu nehmen, um Lichter anzuschalten, um eventuelle Einbrecher abzuschrecken. Denn dank dem Aufenthalt der Tauschpartner herrscht reges Treiben in Ihrem Zuhause. Ihre eigenen vier Wände sind also während Ihrer Abwesenheit rundum optimal genutzt.
Fremde Einblicke
Der Haustausch bietet Ihnen die Erfahrung, ein anderes Land einmal ganz aus der Sicht von Einheimischen erleben zu dürfen. Ihre Tauschpartner können Ihnen Insider-Tips geben, die sie oftmals in einem Hotel nicht kriegen. Oft lernen Sie auch deren Freunde, Nachbarn oder Verwandte kennen, so hat man die Möglichkeit an Orte zu gelangen, die abseits der ausgetretenen Touristenpfade liegen.
Homelinking – wie funktioniert’s
Die Website HomeLink ist ein Beispiel einer solchen Plattform, die sich auf diese Art von Ferien spezialisiert hat und solche Haustausche seit 60 Jahren erfolgreich durchführt. Falls sie diese Art von Ferien neugierig gemacht hat, stehen Ihnen bei HomeLink Wohnungen und Häuser in über 70 Länder zur Auswahl.
Die Mitgliedschaft ist allerdings kostenpflichtig. Sie können bei der Registrierung die Dauer Ihrer Mitgliedschaft auswählen und diese gleich bezahlen. Danach können Sie mit Ihrem ersten Homelinking Wohnungstausch direkt loslegen.